- Startseite
- Ratgeber
- Katze
- Katze an draußen gewöhnen – Tipps & Tricks

Katze an draußen gewöhnen – Tipps & Tricks
Viele Katzenbesitzer fragen sich, wie sie ihre Katze sicher und stressfrei an das Leben draußen gewöhnen können. Egal ob Hauskatze, Wohnungskatze oder ein junges Kätzchen – der Übergang von drinnen nach draußen sollte gut durchdacht und behutsam erfolgen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Katze an draußen gewöhnen und was Sie dabei beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Hauskatze an draußen gewöhnen: Ist es überhaupt möglich?
- Katze nach draußen gewöhnen: Vorbereitung ist alles
- Wohnungskatze an draußen gewöhnen: Sanfte Eingewöhnung
- Kitten an draußen gewöhnen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Katze an draußen halten: Dauerhafte Umstellung
- Katze an geschlossenes Katzengeschirr oder Geschirr gewöhnen
- Katze wieder an draußen gewöhnen
- Katze an draußen gewöhnen: Häufige Fehler vermeiden
- Fazit: Geduld und Vorsicht sind der Schlüssel
- FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Eingewöhnung von Katzen nach draußen
💡 Katze an draußen gewöhnen: Wichtig zu wissen
- Schrittweise Eingewöhnung: Lassen Sie Ihre Katze anfangs nur unter Aufsicht und für kurze Zeit nach draußen. Erweitern Sie die Zeit und den Raum langsam, um Überforderung zu vermeiden.
- Sicherheit zuerst: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze kastriert, geimpft und gechippt ist, bevor sie Freigang erhält. Ein sicherer Rückzugsort, wie eine Katzenklappe, ist ebenfalls wichtig.
- Wohnungskatzen können auch Freigänger werden: Auch Wohnungskatzen können behutsam an das Draußen gewöhnt werden, indem man ihnen schrittweise die Möglichkeit gibt, ihre neue Umgebung zu erkunden.
- Junge Katzen: Kätzchen sollten frühestens nach der Grundimmunisierung, also ab etwa 12 Wochen, nach draußen gelassen werden.
Hauskatze an draußen gewöhnen: Ist es überhaupt möglich?
Eine Hauskatze an draußen zu gewöhnen ist durchaus möglich, wenn Sie die richtigen Schritte unternehmen. Katzen, die ihr ganzes Leben im Haus verbracht haben, können lernen, sich draußen zurechtzufinden, aber es bedarf Geduld und Vorsicht. Der Wechsel von einer reinen Wohnungskatze zu einem Freigänger kann je nach Charakter und Alter der Katze unterschiedlich lange dauern.
Katze nach draußen gewöhnen: Vorbereitung ist alles
Bevor Sie Ihre Katze nach draußen gewöhnen, sollten Sie einige wichtige Punkte vorbereiten:
- Kastration und Impfungen: Achten Sie darauf, dass Ihre Katze kastriert und gegen häufige Katzenkrankheiten wie Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut geimpft ist.
- Chippen und Registrieren: Lassen Sie Ihre Katze mit einem Mikrochip versehen und bei einem Haustierregister anmelden, um sie im Fall des Entlaufens wiederzufinden.
- Sicherer Zugang nach drinnen: Eine Katzenklappe oder die Möglichkeit, die Katze jederzeit wieder hereinzulassen, ist entscheidend.
Wohnungskatze an draußen gewöhnen: Sanfte Eingewöhnung
Eine Wohnungskatze an draußen zu gewöhnen, erfordert besondere Vorsicht. Wohnungskatzen sind es gewohnt, ihre Umgebung genau zu kennen, und das plötzliche Freigeben in die Natur kann sie überfordern. So gewöhnen Sie Ihre Katze schrittweise an das Draußen:
- Zugang zu einem gesicherten Bereich: Beginnen Sie damit, die Katze in einen gesicherten Garten oder einen abgegrenzten Balkon zu lassen, damit sie sich langsam an neue Geräusche und Gerüche gewöhnt.
- Langsame Erweiterung des Territoriums: Lassen Sie die Katze nur unter Aufsicht für kurze Zeit nach draußen, und erweitern Sie den Bereich nach und nach.
- Vertraute Umgebung: Schaffen Sie draußen Bereiche, die für Ihre Katze vertraut riechen, wie z.B. Decken oder Spielzeuge.
Kitten an draußen gewöhnen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Bei Kitten an draußen gewöhnen stellt sich oft die Frage, ab wann es sicher ist, sie in die Außenwelt zu lassen. Junge Katzen sollten frühestens nach der Grundimmunisierung, die im Alter von etwa 12 Wochen abgeschlossen ist, nach draußen gelassen werden. Hier einige Tipps:
- Begleiten Sie Ihr Kätzchen: Bei den ersten Ausflügen sollte das Kitten immer unter Aufsicht stehen, um Gefahren zu vermeiden.
- Zeitpunkt wählen: Lassen Sie das Kätzchen nach draußen, wenn es ruhig ist und keine lauten oder störenden Geräusche die Katze erschrecken könnten.
Katze an draußen halten: Dauerhafte Umstellung
Wenn Sie Ihre Katze draußen halten möchten, sollten Sie sicherstellen, dass sie jederzeit Zugang zu einem sicheren Unterschlupf hat, sei es durch eine Katzenklappe oder ein geschütztes Gartenhaus. Folgende Punkte sind wichtig:
- Fütterungszeiten anpassen: Halten Sie regelmäßige Fütterungszeiten ein, um sicherzustellen, dass Ihre Katze regelmäßig nach Hause kommt.
- Sicherer Rückzugsort: Ihre Katze sollte immer die Möglichkeit haben, sich bei Gefahr oder schlechtem Wetter in Sicherheit zu bringen.
Katze an geschlossenes Katzengeschirr oder Geschirr gewöhnen
Einige Katzenbesitzer möchten ihre Katze an ein Geschirr gewöhnen, um sie draußen gesichert an der Leine zu führen. Dies kann eine gute Lösung sein, besonders in städtischen Gebieten. So gewöhnen Sie Ihre Katze an ein Katzengeschirr:
- Langsame Eingewöhnung: Beginnen Sie damit, das Geschirr in der Wohnung anzulegen, und lassen Sie die Katze sich daran gewöhnen.
- Positives Training: Belohnen Sie die Katze mit Leckerlis, wenn sie das Geschirr akzeptiert.
Katze wieder an draußen gewöhnen
Wenn eine Katze lange Zeit drinnen gelebt hat, kann es notwendig sein, sie wieder an draußen zu gewöhnen. Dies sollte behutsam erfolgen, indem Sie sie schrittweise an die neuen oder veränderten Außenbedingungen heranführen. Eine allmähliche Ausweitung des Territoriums und kurze Ausflüge unter Aufsicht sind der Schlüssel, um der Katze die Rückkehr nach draußen zu erleichtern.
Katze an draußen gewöhnen: Häufige Fehler vermeiden
Bei der Eingewöhnung von Katzen an das Draußen gibt es einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
- Zu schnelles Freilassen: Geben Sie Ihrer Katze genügend Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Lassen Sie sie nicht ohne Aufsicht zu früh allein.
- Fehlende Sicherheitsvorkehrungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze gechippt und registriert ist, bevor Sie sie nach draußen lassen.
- Keine schrittweise Gewöhnung: Der Übergang von drinnen nach draußen sollte langsam und schrittweise erfolgen, um Stress und Überforderung zu vermeiden.
Fazit: Geduld und Vorsicht sind der Schlüssel
Ob Hauskatze, Wohnungskatze oder Kitten – die Katze an draußen zu gewöhnen erfordert Geduld und ein sorgfältiges Vorgehen. Mit den richtigen Schritten, viel Zeit und Geduld wird Ihre Katze bald ihre neuen Freiheiten genießen und sicher in ihrer Umgebung zurechtkommen. Achten Sie stets darauf, dass Ihre Katze geimpft, gechippt und sicher ist, um ihr ein glückliches und gesundes Leben als Freigänger zu ermöglichen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Eingewöhnung von Katzen nach draußen
Ab wann kann ich meine Katze an draußen gewöhnen?
Katzen sollten erst nach ihrer Kastration und vollständigen Impfung nach draußen gelassen werden. Bei Kitten sollte man ab etwa 12 Wochen nach der Grundimmunisierung mit den ersten kurzen Ausflügen beginnen.Kann man eine Wohnungskatze an draußen gewöhnen?
Ja, auch Wohnungskatzen können behutsam an draußen gewöhnt werden. Es ist wichtig, langsam zu beginnen und die Katze schrittweise an die neue Umgebung zu gewöhnen, damit sie sich nicht überfordert fühlt.Wie gewöhne ich eine Katze sicher an den Freigang?
Lassen Sie die Katze anfangs nur unter Aufsicht nach draußen und erweitern Sie schrittweise den Zeitraum und das Gebiet, in dem sie sich bewegen darf. Sorgen Sie dafür, dass sie einen sicheren Rückzugsort hat.Was tun, wenn meine Katze nicht nach Hause kommt?
Falls Ihre Katze nicht nach Hause kommt, sollten Sie sicherstellen, dass sie gechippt und registriert ist, um sie im Falle eines Entlaufens leichter wiederzufinden.
- Online Vergleich
- Schutz für Hund, Katze & Pferd
- Günstige Tarife