Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Für weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Durch Klicken auf "Akzeptieren", stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Impressum / AGB's

Katze frisst nicht und trinkt viel: Mögliche Ursachen

Katze frisst nicht und trinkt viel: Mögliche Ursachen

08.09.2024

Wenn Ihre Katze plötzlich viel Wasser trinkt und wenig frisst, kann dies auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Während Veränderungen im Trink- und Fressverhalten bei Katzen manchmal harmlos sind, können sie auch ein Zeichen für ernste Erkrankungen sein. In diesem Beitrag gehen wir den möglichen Ursachen für dieses Verhalten auf den Grund und erklären, was zu tun ist, wenn Ihre Katze viel trinkt und wenig frisst.

💡 Katze frisst nicht und trinkt viel: Wichtig zu wissen

  • Katze trinkt viel: Ein erhöhter Wasserverbrauch kann auf ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Nierenerkrankungen, Diabetes oder Harnwegsinfektionen hindeuten.
  • Katze frisst nicht und trinkt viel: Eine Kombination aus Fressverweigerung und erhöhtem Durst kann auf Magen-Darm-Probleme, Zahnprobleme oder Lebererkrankungen hinweisen.
  • Tierarztbesuch: Wenn die Symptome länger als 24 bis 48 Stunden anhalten, sollte unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden, um ernste Krankheiten auszuschließen.
  • Behandlung: Die richtige Behandlung hängt von der Ursache ab und kann spezielle Diäten, Medikamente oder sogar Insulintherapien umfassen.

Katze trink viel – Warum trinkt meine Katze plötzlich viel Wasser?

Katzen sind von Natur aus Tiere, die nicht sehr viel Wasser trinken. Die meisten Flüssigkeiten nehmen sie durch ihre Nahrung auf, insbesondere wenn sie Nassfutter fressen. Wenn eine Katze plötzlich viel trinkt, kann dies auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Einige dieser Probleme können schwerwiegend sein, weshalb es wichtig ist, den Grund für das veränderte Trinkverhalten schnell herauszufinden.

Nierenerkrankungen

Eine der häufigsten Ursachen dafür, dass eine Katze viel trinkt, ist eine Nierenerkrankung. Chronische Nierenerkrankungen sind vor allem bei älteren Katzen weit verbreitet. Bei einer Nierenschwäche können die Nieren das Blut nicht mehr richtig filtern, wodurch die Katze mehr Flüssigkeit verliert und versucht, diesen Verlust durch vermehrtes Trinken auszugleichen.

Diabetes mellitus

Eine weitere mögliche Ursache ist Diabetes mellitus. Bei Diabetes kann der Körper der Katze das Hormon Insulin nicht richtig nutzen, was dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Eine Katze trinkt sehr viel und uriniert häufig, weil der Körper versucht, den überschüssigen Zucker über den Urin auszuscheiden.

Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)

Eine Überfunktion der Schilddrüse kann dazu führen, dass der Stoffwechsel der Katze beschleunigt wird. Dies kann dazu führen, dass die Katze mehr als sonst trinkt und gleichzeitig weniger frisst. Hyperthyreose ist besonders bei älteren Katzen häufig und erfordert eine genaue Diagnose und Behandlung durch den Tierarzt.

Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen können ebenfalls zu einem vermehrten Trinkverhalten führen. Wenn eine Katze eine Infektion in der Blase oder den Harnwegen hat, versucht sie oft, mehr Wasser zu trinken, um den Körper von den Bakterien zu befreien. Eine Katze trinkt viel und uriniert viel, was ein Zeichen für solche Infektionen sein kann.

Dehydrierung

Wenn Katzen unter Dehydrierung leiden, trinken sie natürlich mehr Wasser. Dies kann durch äußere Faktoren wie Hitze oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme durch das Futter verursacht werden. Wenn Ihre Katze viel trinkt und wenig frisst, könnte dies auf eine Dehydrierung zurückzuführen sein, besonders wenn sie hauptsächlich Trockenfutter bekommt.

Was bedeutet es, wenn die Katze nicht frisst, aber viel trinkt?

Wenn eine Katze nicht frisst, aber viel trinkt, kann dies auf eine Vielzahl von Ursachen hinweisen. Oft ist dies ein Zeichen dafür, dass sich die Katze unwohl fühlt oder ein gesundheitliches Problem vorliegt. Katzen sind sehr empfindliche Tiere, und selbst kleine Veränderungen in ihrem Alltag oder Gesundheitszustand können dazu führen, dass sie das Fressen einstellen.

Magen-Darm-Probleme

Magen-Darm-Probleme wie Entzündungen, Geschwüre oder Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt können dazu führen, dass eine Katze wenig frisst. Gleichzeitig trinken Katzen bei solchen Beschwerden oft mehr Wasser, um das Unwohlsein zu lindern. Auch Durchfall oder Erbrechen können ein Hinweis auf Magen-Darm-Probleme sein.

Zahnprobleme

Zahnprobleme wie Zahnfleischentzündungen, abgebrochene Zähne oder Zahnschmerzen können dazu führen, dass Katzen das Fressen verweigern. Während sie aufgrund der Schmerzen das Fressen vermeiden, trinken sie oft mehr, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Ein Besuch beim Tierarzt kann hier Klarheit schaffen.

Lebererkrankungen

Lebererkrankungen können ebenfalls dazu führen, dass Katzen weniger Appetit haben und mehr trinken. Die Leber ist ein zentrales Organ für die Entgiftung des Körpers, und wenn sie nicht richtig funktioniert, kann dies das allgemeine Wohlbefinden der Katze stark beeinträchtigen. Eine Katze frisst nicht und trinkt viel, könnte also an einer Lebererkrankung leiden.

Stress und psychische Belastung

Auch Stress oder psychische Belastungen können das Fressverhalten Ihrer Katze beeinflussen. Veränderungen in der Umgebung, wie ein Umzug, neue Tiere oder Menschen im Haushalt, können Stress auslösen. Wenn Katzen viel trinken und gleichzeitig wenig fressen, könnte dies auf psychischen Stress zurückzuführen sein.

Diagnose: Katze frisst nicht und trinkt viel – Wann sollten Sie zum Tierarzt gehen?

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze viel trinkt und wenig frisst, sollten Sie das Verhalten genau beobachten. Eine kurzfristige Änderung im Fress- und Trinkverhalten ist nicht immer sofort besorgniserregend, aber wenn diese Symptome länger als 24 bis 48 Stunden anhalten, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Der Tierarzt wird in der Regel verschiedene Untersuchungen durchführen, um die Ursache für das veränderte Verhalten herauszufinden:

  • Blutuntersuchung: Um Nierenerkrankungen, Diabetes oder Schilddrüsenprobleme zu diagnostizieren.
  • Urinanalyse: Um auf Infektionen oder erhöhte Zuckerwerte im Urin zu testen.
  • Ultraschall oder Röntgen: Zur Untersuchung der inneren Organe, insbesondere der Nieren, Leber und des Magen-Darm-Trakts.
  • Zahnuntersuchung: Um mögliche Zahnprobleme festzustellen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung hängt stark von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige der häufigsten Behandlungsmethoden für Katzen, die viel trinken und wenig fressen:

Behandlung von Nierenerkrankungen

Nierenerkrankungen sind oft chronisch, aber mit der richtigen Behandlung kann die Lebensqualität Ihrer Katze erheblich verbessert werden. Dazu gehören spezielle Nierendiäten, Flüssigkeitszufuhr und Medikamente, die die Nierenfunktion unterstützen.

Diabetesbehandlung

Bei Diabetes mellitus wird in der Regel Insulin verabreicht, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Auch eine Umstellung auf spezielles Diätfutter ist wichtig, um die Symptome zu kontrollieren.

Behandlung von Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen werden in der Regel mit Antibiotika behandelt. Es ist auch wichtig, der Katze viel frisches Wasser anzubieten, um die Bakterien auszuspülen.

Behandlung von Zahnproblemen

Zahnprobleme erfordern oft eine Zahnreinigung oder sogar das Entfernen von beschädigten Zähnen. Nach der Behandlung wird sich das Fressverhalten der Katze in der Regel schnell normalisieren.

Ernährungsumstellung

Bei Magen-Darm-Problemen oder Lebererkrankungen kann eine spezielle Diät erforderlich sein. Leicht verdauliches Futter oder Diätfutter für Katzen mit Leber- oder Magen-Darm-Problemen kann helfen, die Symptome zu lindern.

Prävention: So halten Sie Ihre Katze gesund

Prävention ist der beste Weg, um zu verhindern, dass Ihre Katze plötzlich viel trinkt und wenig frisst. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Gesundheit Ihrer Katze langfristig fördern können:

  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Vorsorgeuntersuchungen können helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Ausgewogene Ernährung: Achten Sie darauf, Ihrer Katze hochwertiges und ausgewogenes Futter anzubieten, das ihren Ernährungsbedürfnissen entspricht.
  • Zugang zu frischem Wasser: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat, insbesondere wenn sie hauptsächlich Trockenfutter frisst.
  • Stressabbau: Minimieren Sie Stressfaktoren im Alltag Ihrer Katze. Schaffen Sie Rückzugsorte und bieten Sie ausreichend Beschäftigung an.

Fazit: Katze trinkt viel und frisst wenig – Ursachen ernst nehmen

Wenn Ihre Katze viel trinkt und gleichzeitig wenig frisst, sollten Sie dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen, von harmlosen Magen-Darm-Problemen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Nierenschwäche oder Diabetes. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze genau und zögern Sie nicht, einen Tierarzt aufzusuchen, wenn die Symptome länger anhalten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema: Katze trinkt viel und frisst wenig

  1. Ist es normal, dass meine Katze mehr trinkt als sonst?

    Eine kurzfristige Erhöhung der Wasseraufnahme kann normal sein, besonders bei heißem Wetter oder nach körperlicher Aktivität. Wenn Ihre Katze plötzlich viel trinkt, könnte dies jedoch auf ein gesundheitliches Problem hinweisen.
  2. Welche Krankheiten führen dazu, dass eine Katze viel trinkt?

    Zu den häufigsten Krankheiten gehören Nierenerkrankungen, Diabetes, Schilddrüsenprobleme und Harnwegsinfektionen.
  3. Was sollte ich tun, wenn meine Katze viel trinkt und wenig frisst?

    Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze genau. Wenn die Symptome länger als 24 bis 48 Stunden anhalten, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
  4. Kann Stress dazu führen, dass meine Katze weniger frisst und mehr trinkt?

    Ja, Stress kann das Fressverhalten von Katzen beeinflussen und zu vermehrtem Trinken führen. Veränderungen in der Umgebung oder im Alltag können Auslöser sein.
Tierkranken­versicherung vergleichen – einfach, schnell und kostenlos
Nutzen Sie unseren umfassenden Vergleichsrechner
In Bearbeitung
Picture of the author
Picture of the author
100% kostenlos
Tierkrankenversicherung Vergleich Logo
  • Online Vergleich
  • Schutz für Hund, Katze & Pferd
  • Günstige Tarife